Zurück

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Was macht eine Fachkraft für Lagerlogistik?

Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulieren z. B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkws, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Sie erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung.

Typische Aufgaben

Typische Aufgaben von Fachkräften für Lagerlogistik sind u. a.:

  • Warenannahme und -ausgabe
  • Transport und Einlagerung
  • EDV-gestützte Lagerhaltung
  • Kommissionierung von Ausgangsstoffen, Halb-, Fertig- und Fertigwaren

Die Ausbildung bei Wiewelhove

Die Ausbildung findet in der Schule und im Betrieb statt. Sie dauert 3 Jahre. Der Berufsschulort ist Ibbenbüren.

Von unseren Auszubildenden wünschen wir uns einen Hauptschulabschluss, Wissbegier, Offenheit, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit. Großen Wert legen wir auf eine freundliche, persönliche und menschliche Atmosphäre.

Das erwartet dich bei uns:

Wir bieten dir bei Wiewelhove eine interessante, umfangreiche, qualifizierte und praxisnahe Ausbildung in einem vertrauensvollen, familiären Umfeld. Damit bereiten wir dich optimal auf deine berufliche Zukunft vor. Unsere Ausbilder:innen sind mit Engagement und Wissen selbstverständlich für Fragen, Tipps und Hilfestellungen für dich da.

Wir bieten dir außerdem:

  • Familienunternehmen mit schlanker Struktur und moderner Arbeitsumgebung
  • ein gutes Betriebsklima und ein kollegiales Miteinander
  • einen sicheren Berufseinstieg in einer zukunftsträchtigen Branche
  • faires Azubi-Gehalt
  • Auszubildenenaktionen wie Azubitag, Unterstützung und Förderung gemeinsamer Aktivitäten
  • Freizeitausgleich und Gleitzeit

Zurück

Klingt spannend? Dann bewirb' dich jetzt.

Schick uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal oder per E-Mail an bewerbung@wiewelhove.de (Anschrift, Lebenslauf, Zeugnisse) idealerweise in einem PDF-Dokument. Wir freuen uns auf dich!

Du hast Fragen zur Ausbildung?

Für Fragen zur Ausbildung und Vorabinformationen stehen Marita Athmer und ihr Personalteam gerne zur Verfügung.

Marita Athmer
Leitung Personal
Tel.: +49 5451 9401-408
E-Mail: m.athmer(at)wiewelhove.de

Oder du nutzt einfach unser Kontaktformular, wir helfen dir gerne weiter.

Da ist mehr drin: Ihre Benefits.
Wiewelhove als Arbeitgeber.
Stimmt die Chemie? Dann einfach direkt hier bewerben: